Biologische Psychologie (281533-201)
Seminarschwerpunkt: Grundlagen und Anwendungsbereiche der Schlafforschung
Dozent:in: Dr. Nadine Tscharaktschiew
Zeit: Dienstag, 13:45 - 15:15 Uhr
Raum: 4/009 (B01.009)
Beginn: 08.04.2025
Einschreibung: über Opal; Zeitraum: 17.03.25, 08:00 Uhr bis 26.03.25, 23:59 Uhr
Module: Studienordnung Psychologie: 2019 & 2022 Modul F
Inhalt
In diesem Seminar werden wir uns mit dem täglich allgegenwärtigen Phänomen des Schlafes beschäftigen. Die ersten Sitzungen thematisieren die biologischen Grundlagen sowie einige besonders zentrale Untersuchungsverfahren aus dem Bereich der Schlafforschung. Anschließend folgen vertiefende Themensitzungen zu Chronobiologie, zur evolutionären Perspektive auf den Schlaf, zu Träumen und zum Zusammenhang von Schlaf mit Kognition und Emotion. Im letzten Abschnitt des Seminars werden Sie verschiedene Schlafstörungen kennenlernen und einen Einblick in Therapiemöglichkeiten erhalten. Ein Fokus wird dabei auf der verhaltenstherapeutischen Behandlung der Insomnie (KVT-I) liegen.
Unterlagen
Literatur
unter anderem:
Barret, L., Dunbar, R., & Lycett, J. (2002). Human evolutionary psychology. New York: Palgrave.
Buss, D. M. (2004). Evolutionäre Psychologie. München: Pearson Education.
Cartwright, J. H. (2001). Evolution and human behavior. New York: Palgrave
Karnath, H.-O. & Thier, P. (2012). Kognitive Neurowissenschaften. Berlin: Springer.
Müller, H. M. (1990). Sprache & Evolution. Berlin: de Gruyter
Pinel, J. P. & Pauli, P. (2017). Biopsychologie (8. aktualisierte Aufl.). München: Pearson.